
Rauchen
Rauchen, insbesondere Zigarettenrauchen, ist weltweit für mehr Todesfälle verantwortlich als Drogentote und alle Kriegsopfer zusammen genommen. Rauchen ist eine Sucht und deshalb fällt es auch vielen Menschen so schwer, mit dem Rauchen aufzuhören. Wenn Sie es alleine nicht schaffen, reden Sie mit Ihrem Arzt über die Möglichkeit, Ihr Ziel durch eine begleitende Therapie, z.B. Nikotinpflaster, Medikamente, Raucherentwöhnung oder Ähnliches zu unterstützen.
Wenn Ihr(e) Partner(in) raucht, versuchen Sie es doch gemeinsam. Und lassen Sie sich bei einem Rückfall nicht entmutigen: im Durchschnitt braucht man drei Versuche, um sich aus der Nikotinabhängigkeit zu lösen.

Fakten zum Rauchen:
- 3-4 fach erhöhtes Risiko für eine Erkrankung der Herzkranzgefäße, 3-(6)fach (Frauen) erhöhtes Risiko für das Auftreten von Herzinfarkten
- Raucher sterben durchschnittlich 3 Jahre früher, bei mehreren Risikofaktoren 10 -15 Jahre früher, das Risiko für einen erneuten Herzinfarkt oder gar Tod ist um 50 % erhöht
- das Schlaganfall-Risiko ist verdoppelt
- Passivrauchen verdoppelt die Erkrankungswahrscheinlichkeit der Herzkranzgefäße
- nur 42 % der Raucher werden 73 Jahre, aber 78 % der Nichtraucher werden 73 Jahre
- eine Zigarette kostet Sie 6 Minuten Ihres Lebens
- Raucher sind im Schnitt 6,5 Tage pro Jahr mehr krank als Nichtraucher
- Passivrauchen führt zu etwa 400 Lungentumore pro Jahr
- Rauchen verursacht etwa 30 000 Lungentumore pro Jahr
- mehr als 60 % der Raucher wollen aufhören!
Ziel: Nicht mehr rauchen!

Andere Länder nutzen Briefmarken zur Werbekampagne
gegen das Rauchen.
Plastischer kann man wohl kaum über die Folgen des Herzens für das Herz aufklären!